About Pop 2025

About Pop 2025

Festivals sollten nicht nur einem Partymarathon gleichen, sondern eher ein Roadtrip für die Seele sein – voller unvorhersehbarer Etappen, kleiner Entdeckungen und Momente, die man für immer mit sich herumträgt. Und ich denke genau das erwartet euch und natürlich auch mich bei der AboutPop 2025 in Stuttgart. Vom 16. bis 17.05. wird das Wizemann-Gelände und die Stuttgarter Innenstadt zum Abenteuerspielplatz für Musikverliebte, die nach mehr suchen als bloß nach Konzerten.

Ironie des Schicksals:

Da muss ich erst nach Hamburg ziehen, um wirklich auf die AboutPop aufmerksam zu werden. Eine bittere Pille für eine Indie-Maus wie mich, die sich eigentlich seit Jahren darüber beschwert, dass Stuttgart sein Indie-Herz irgendwo zwischen Beton und Spießigkeit verloren hat. Wie viele brillante Acts habe ich wohl in den letzten sieben Jahren seit es die AboutPop gibt in meiner Heimatstadt verpasst? Aber hey, alte Heimat, zieh dich warm an – dieses Jahr bin ich endlich dabei.

2 Tage Musik satt

Das Konzept dieses zweitägigen Festivals ist wie gemacht für Abenteuer:innen. Freitag noch alles kompakt im Wizemann-Areal in Bad Cannstatt – ein Gelände wie ein kleines Universum mit seinen verschiedenen Räumen, kurzen Wegen und dieser energiegeladenen Atmosphäre, wenn Sounds aus allen Ecken herüberwehen. Am Samstag dann ein Mosaik aus Locations, verstreut über ganz Stuttgart – kleine Oasen, versteckte Perlen, Bühnen in charmanten Größen.

About Pop 2025

Beim ersten Blick auf den Timetable schlich sich aber tatsächlich ein mulmiges Gefühl ein. Samstag, quer durch Stuttgart – wie soll ich da jemals alle Wunschbands sehen? Stuttgart ist eben nicht Hamburg. Durch die Kessellage und die große Autoverliebtheit  kommt man hier nicht mal eben lässig mit dem Fahrrad von A nach B. Aber je länger ich darüber nachdenke, desto mehr gefällt mir dieser Gedanke der Entschleunigung. Kein stumpfes Abklappern der Must-Sees, sondern ein Schlendern durch die Stadt und ein Sich-fallen-Lassen ins Unbekannte. Genau das, was ich an kleinen Festivals eigentlich so liebe.

Deshalb: Checkt eure Top-Artists aus, aber gönnt euch auch, die umliegenden Venues und Künstler:innen zu entdecken. Lasst euch verzaubern, ohne durch die Stadt zu hetzen.

das Line Up kann sich sehen lassen

Denn selbst als gebürtige Stuttgarterin bin ich ehrlich verblüfft, wie viele verborgene und spannende Spielstätten sich im Kessel tummeln – wie kleine Geheimnisse, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Orte, an denen Musik nicht nur gehört, sondern gelebt wird, wo jeder Ton eine Geschichte erzählt und jeder Raum seine eigene Magie entfaltet. Ich kann es kaum erwarten, in den Samstag einzutauchen – in diese liebevoll kuratierte Schatzkiste aus intimen Konzerten, aufregende neue Acts und kreativen Visionen, die vielleicht noch roh und ungeschliffen sind, aber gerade deshalb so elektrisierend.

Und der Freitag? Ich denke der wird direkt ein Feuerwerk! Große Acts, ergreifende Sounds, laut, emotional, irgendwie ein einziger musikalischer Rausch. Das Programm vielseitig und darauf ausgelegt, Kontraste zu schaffen – was Künstler:innen wie Trentemøller oder Alice Phoebe Lou für mich belegen.

Das komplette LineUp für beide Tage findet ihr übrigens hier:

LINE UP 2025

Und falls sich wer wundert: meine Top Künstler:innen des Festival-Wochenendes werde ich euch natürlich auch noch aufs Auge drücken, keine Sorge.

About Pop 2025

Lust auf mehr als Musik?

Aber die About Pop wäre glaub nicht die About Pop, wenn es sich nur um Live-Musik drehen würde, denn das Rahmenprogramm macht einen großen Teil des Erlebnisses aus. Talks, Workshops und Networking-Events laden dazu ein, über den musikalischen Tellerrand hinauszublicken. Kultur, Kunst und Diskurs fließen ineinander, von DIY-Workshops bis zu Panels über die Zukunft der (Indie-)Szene. Für mich ist das mindestens genauso spannend wie die Musik selbst.

Aus Sicht einer leidenschaftlichen Musikkonsumentin möchte ich euch folgende Convention-Programmpunkte ans Herz legen:

„Paolo Santo“ von Sascha Ehlert feat. Edwin Rosen
Dancing to Myself mit Friedrich von Lichtenstein & Günther Krabbenhöft
ROW ZERO: mehr Vielfalt, weniger Machtmissbrauch mit Lena Kampf und Daniel Drepper
Anarchie und Feiminismus im konservativen Black Metal
#About Y: Sounds like Fascism! – Wie Rechtsextreme sich Popkultur aneignen

Leute, ich freue mich sehr auf diesen Bruch zwischen Tag 1 und Tag 2, dieses Gefühl, an einem Wochenende gleich zwei ganz verschiedene Welten erleben zu dürfen. Die AboutPop schafft es jedes Jahr aufs Neue, die Vielfalt der Popkultur zu feiern, ohne sich in Klischees zu verlieren. Und ich kann es kaum erwarten auch endlich einmal dabei sein zu dürfen, euch allen davon zu erzählen – oder besser noch: euch mitzunehmen.

Am 16.05. geht’s los – seid dabei!

Bisous Anke

Du möchtest keine News mehr verpassen?

Dann trage dich in meinen kostenlosen Newsletter ein und bleib auf dem Laufenden über neue Veranstaltungen , Gewinnspiele und weitere spannende Infos. Ich sende dir auch keinen Spam – versprochen!

Bitte werfe einen Blick in deinen Spam-Ordner, sollte die Bestätigungsemail ausbleiben.

Nach oben scrollen